Wärmegewinnung mit See- oder Flußthermie
Die Energie der Gewässer für nachhaltiges Heizen nutzen


Die Wärmeversorgung von vielen Haushalten und Gewerbebetrieben beruht noch großteils auf der Nutzung von fossilen Brennstoffen. Diese Verbrennungsprozesse erzeugen natürlich klimaschädliches CO2, welches wir dringend vermeiden müssen. Die Wärmeerzeugung ist in Deutschland für ein Drittel der CO2 Emissionen verantwortlich.
Liegt Ihre Gemeinde an einem See oder an einem Fluß? Diese malerische Lage ist nicht nur schön, sie ermöglicht vielleicht auch die Nutzung der See- bzw. Flussenergie für den Wärmebedarf Ihrer Haushalte. Und das ohne CO2 Emissionen und mit vollständigem Erhalt der schönen Landschaft.
Planen Sie in Ihrer Gemeinde oder Stadt die Errichtung eines Nahwärmenetzes. Prüfen Sie die Nutzung der Wärmeenergie des Wassers. Gerne unterstützen wir Sie dabei, ermitteln für Sie Förderprogramme, erstellen Ihre Wärmeplanung und die Machbarkeitsstudie für die See- bzw. Flussthermie. Genauso erstellen wir mit Ihnen die Ausschreibungsunterlagen und helfen Ihnen bei der Auswahl.